Künstliche Intelligenz findet zunehmend Einzug in das Krankenhausmanagement und unterstützt dabei, die vielschichtigen Herausforderungen moderner Kliniken zu bewältigen. Digitalisierung, maschinelles Lernen und Datenanalyse können zur Optimierung von Verwaltungsprozessen beitragen.
In der Praxis werden KI-Systeme bereits für verschiedene Bereiche erprobt und eingesetzt: Sie helfen bei der Personalplanung durch Analyse historischer Daten und Vorhersage des Patientenaufkommens, unterstützen die Bettenverteilung durch Echtzeitüberwachung der Kapazitäten und verbessern die Lagerhaltung von Medikamenten und medizinischen Materialien. Weitere Forschungsfelder umfassen die automatisierte Terminplanung, die Überwachung von Gerätewartungen sowie die Analyse von Patientendaten zur frühzeitigen Identifikation kritischer Verläufe. Diese Entwicklungen zeigen das Potenzial von KI-Technologien, administrative Prozesse zu standardisieren und medizinisches Personal bei routinemäßigen Entscheidungen zu entlasten.