Die Digitalisierung des Gesundheitswesens bleibt eine große Herausforderung: Datensilos, fragmentierte IT-Systeme, uneinheitliche Standards, Datenschutzbedenken und der Mangel an qualifiziertem Personal erschweren die Nutzung wertvoller Informationen erheblich. Oft bleiben wichtige Erkenntnisse ungenutzt, was zu Verzögerungen in der Behandlung und suboptimalen Therapieentscheidungen führen kann. Hochwertige, interoperable Gesundheitsdaten aus unterschiedlichen Quellen effizient zu integrieren und zu analysieren ist entscheidend für eine optimale und personalisierte Patientenversorgung.
Interdisziplinäre Fraunhofer-Forschungsteams entwickeln mit innovativen Ansätzen wie Künstlicher Intelligenz intelligente Datenanalysesysteme und Lösungen, die Datenzugang, Datenqualität und Datennutzung systematisch verbessern. Skalierbare Plattformen mit standardisierten Schnittstellen und offenen Plattformarchitekturen ermöglichen die kontrollierte, datenschutzkonforme Nutzung von Gesundheitsdaten in Echtzeit. Durch den Einsatz internationaler Interoperabilitätsstandards (z.B. HL7, FHIR) und digitaler Patienteneinwilligungs-Modelle legt Fraunhofer den Grundstein für vernetzte, patientenzentrierte Datenanlayse. Sichere Kommunikationskanäle ermöglichen den datenschutzkonformen Austausch sensibler Gesundheitsdaten. Fraunhofer-Institute beteiligen sich aktiv am Aufbau des Europäischen Gesundheitsdatenraums (EHDS). Moderne KI-Methoden wie Federated Learning ermöglichen das Training von KI-Modellen ohne zentrale Datenspeicherung, mit Data-efficient Learning werden bereits mit wenigen Trainings- und Testdaten verlässliche KI-Modelle entwickelt. KI-Lösungen auf Basis von großen Sprachmodellen (Large Language Models), die unstrukturierte Patienteninformationen verarbeiten und generieren können, vereinfachen dokumentationslastige Aufgaben wie die Dokumentation von Arzt-Patientengesprächen, Erstellung von Arztbriefen, Patientenaufklärung, Zusammenfassung von Dokumenten und Regularien.
Mit einem interdisziplinären Ansatz und dem Einsatz moderner KI-Technologien setzt Fraunhofer in enger Zusammenarbeit mit der Industrie und Gesundheitsakteuren neue Maßstäbe im Gesundheitsdatenmanagement, das sowohl die Bedürfnisse der Patienten als auch die Anforderungen der Gesundheitsdienstleister in den Mittelpunkt stellt.