Medizinische Assistenzsysteme spielen eine entscheidende Rolle in der modernen Gesundheitsversorgung und sind besonders wichtig in den Bereichen Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge. Sie ermöglichen eine frühzeitige Erkennung von Erkrankungen, unterstützen Fachkräfte bei der genauen Diagnose und optimieren Therapieansätze durch individuell angepasste Behandlungspläne.
Die Fraunhofer-Gesellschaft fördert aktiv die Entwicklung innovativer Technologien, die die Effizienz und Qualität der medizinischen Versorgung steigern. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Datenanalysen können Assistenzsysteme nicht nur die Entscheidungsfindung der Ärzte unterstützen, sondern auch Patienten in ihrer Selbstverantwortung stärken. Die Integration solcher Systeme fördert nicht nur die Patientensicherheit, sondern auch die Ressourcenschonung im Gesundheitswesen. Damit sind sie ein unverzichtbarer Bestandteil der zukünftigen Gesundheitsversorgung, die auf Präzision und Personalisierung setzt.